einnehmen

einnehmen
1) best. Mahlzeit - übers. situationsbedingt. eine Mahlzeit einnehmen есть по-. Mittag обе́дать по-. das Abendbrot einnehmen у́жинать по-. das Frühstück einnehmen за́втракать по-. einen Imbiß [kleinen Imbiß] einnehmen заку́сывать /-куси́ть [переку́сывать/-куси́ть ]. das Mittagessen einnehmen обе́дать /-. den Tee [Kaffee] einnehmen пить по- чай [ко́фе]. nach eingenommener Mahlzeit nach Abendessen по́сле у́жина [nach Frühstück за́втрака/nach Mittagessen обе́да]
2) Medizin принима́ть приня́ть
3) kassieren: Geld получа́ть получи́ть . Steuern собира́ть /-бра́ть . große Summen einnehmen име́ть больши́е дохо́ды . wieviel hast du heute eingenommen? како́в у тебя́ дохо́д сего́дня ?
4) besetzen: Ort: Mil; Sitzplatz; füllen: viel, wenig Platz; innehaben: Rang, Stellung; beziehen: Standpunkt занима́ть заня́ть . viel Platz [eine ganze Seite] einnehmen занима́ть /- мно́го ме́ста [це́лую страни́цу]. nehmen Sie ihre Plätze ein! прошу́ заня́ть места́ !
5) aufnehmen: Fracht, Ladung принима́ть приня́ть . Kohle грузи́ть по-
6) günstig beeinflussen a) jdn.1 für jdn.2 располага́ть /-положи́ть кого́-н .I к кому́-н .2. jdn. für sich einnehmen располага́ть /- кого́-н . к себе́ . seine Höflichkeit nimmt mich für ihn ein его́ ве́жливость располага́ет меня́ к нему́ b) jdn. für etw. einnehmen привлека́ть /-вле́чь кого́-н . к чему́-н . die Konkretheit dieses Planes nimmt mich für ihn ein конкре́тность э́того пла́на привлека́ет меня́ | einnehmend Äußeres, Lächeln прия́тный , привлека́тельный , располага́ющий к себе́ . ein einnehmenes Wesen haben быть обая́тельным . pej: unbescheiden sein быть загреба́лой
7) jdn. gegen jdn./etw. Vorurteile erzeugen настра́ивать /-стро́ить кого́-н . про́тив кого́-н . чего́-н . | gegen jdn. eingenommen sein быть предупреждённым про́тив кого́-н .

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Полезное


Смотреть что такое "einnehmen" в других словарях:

  • einnehmen — einnehmen …   Deutsch Wörterbuch

  • Einnehmen — Einnêhmen, verb. irreg. act. (S. Nehmen,) hinein nehmen; doch in verschiedenen besondern Fällen und mit allerley Nebenbegriffen. 1. Von außen herein nehmen. Die Segel einnehmen, einziehen. Die Wäsche einnehmen, sie herein nehmen. 2. In sich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einnehmen — V. (Mittelstufe) geh.: etw. essen oder trinken Synonym: verzehren (geh.) Beispiel: In der Pause können wir schnell eine Zwischenmahlzeit einnehmen. einnehmen V. (Mittelstufe) ein Medikament schlucken Synonym: nehmen Beispiele: Hast du deine… …   Extremes Deutsch

  • einnehmen — einnehmen, nimmt ein, nahm ein, hat eingenommen Wie muss ich die Tropfen einnehmen? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Einnehmen — (Militärw.), sich durch Gewalt od. Vertrag in den Besitz eines Terrainabschnittes od. einer Festung setzen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • einnehmen — kassieren; einkassieren; (Geld) scheffeln (umgangssprachlich); einstreichen; klingende Münze machen (umgangssprachlich); (Gewinn) einstecken; hinunterschlucken; schlucken; okkupieren; …   Universal-Lexikon

  • einnehmen — ein·neh·men (hat) [Vt] 1 etwas einnehmen Geld für geleistete Arbeit, durch Verkaufen, Miete, Zinsen o.Ä. bekommen ↔ ↑ausgeben (1): Durch sein Mietshaus nimmt er im Jahr DM 30000 ein 2 etwas einnehmen ein Medikament schlucken: Sie müssen die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Einnehmen — 1. Das Einnehmen macht nicht reich, aber das Ausgeben. 2. Man muss erst einnehmen, ehe man anschreibt, und erst anschreiben, ehe man ausgibt. – Simrock, 9198. 3. Mancher hat nur einnehmen gelernt und nicht ausgeben. 4. Mit Säckvoll soll man… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • einnehmen — 1. [bezahlt] bekommen, Einnahmen haben, Gewinn erzielen, in Empfang nehmen, kassieren, verdienen; (veraltend): erlösen. 2. a) essen, trinken, verzehren, zu sich nehmen; (schweiz.): nehmen; (scherzh.): sich einverleiben. b) schlucken, [zu sich]… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einnehmen — »Er hat ’n einnehmendet Wesen.«, d.h., er nimmt gern viel Geld ein, jemand »vom Stabe Nimm« …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • einnehmen — einnehmentr etwverstehen,erfassen.Verdeutschtdaslat»capere=nehmen,ergreifen,fassen«;vgl⇨kapieren.Schül1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»